Blog

Hitzefest im Büro: So übersteht Ihre Technik den Hochsommer
Hitze ist für Elektronik das, was Salzwasser für Stahl ist – ein stiller, konsequenter Zerstörer.
Damit Ihr Gerätepark nicht zum Schmelzpark wird, liefern wir praxisnahe Tipps, Hintergründe und eine Prise Humor. Lesen Sie, warum sich Toner bei 36 °C wie Karamell verhält, was „thermische Drosselung“ bedeutet und welche Cool‑Down‑Services Rabel EDV & Printing Solutions für Sie bereithält.
Warum hohe Temperaturen Technik ausbremsen
Thermische Drosselung:
Prozessoren in PCs, Multifunktionsgeräten und Routern besitzen Temperatursensoren, die ab etwa 80 °C Taktfrequenz und Spannung reduzieren. Ergebnis: Scans dauern länger, große PDFs hinken beim Drucken, Videokonferenzen ruckeln.
Toner & Tinte:
Lasergeräte benutzen Tonerpulver, das bei Hitze verklumpt. Tintenstrahldrucker verlieren durch Verdunstung bis zu 10 % Tinte pro Woche, wenn Innentemperaturen dauerhaft über 35 °C liegen.
Kondensatoren & Festplatten:
Elektrolyt‑Kondensatoren altern doppelt so schnell, wenn die Betriebstemperatur um 10 °C steigt. Klassische Festplatten verlangsamen ab 50 °C drastisch ihre Lese‑ und Schreibvorgänge.
Kurz: Hitze killt Produktivität und Hardware – leider nicht den Papierstau.
Fünf Sofortmaßnahmen für heiße Bürotage
- Standortkur:
Verschieben Sie Drucker und Router weg von Fenstern oder Heizungsrohren. Bereits 80 cm Abstand zu einer Südwand reduzieren die Gerätetemperatur um rund 4 °C. Ideal sind Regale mit offener Rückwand oder Deckenhalterungen für Access Points. - Lüfter‑Spa:
Ein Druckluftspray kostet weniger als ein Latte Macchiato – aber bläst Staubflusen aus Lüftungsschlitzen, Netzteilen und Lüftern. Fixieren Sie bei inaktiven Geräten den Lüfter kurz mit einem Stift, damit er durch die Druckluft nicht beschädigt wird. - Eco‑Modus aktivieren:
In nahezu jedem Multifunktionsdrucker schlummert ein Sommerfreund: der Energiespar‑ oder Eco‑Modus. Er reduziert Aufheizzyklen des Fusers und senkt so Stromverbrauch und Spitzentemperaturen. Achtung: Duplex bleibt aktiviert, damit Sie weiterhin Papier sparen. - Toner cool lagern:
Ersatzkartuschen gehören nicht in den Dachboden‑Schrank über dem Serverraum. Lagern Sie Verbrauchsmaterialien in klimatisierten Abstellräumen (18–22 °C). Das verhindert Toner‑Klumpen und Tinteneindickung. - Sensorik & Alarm:
Moderne Multifunktionsdrucker besitzen interne Thermo‑Protokolle. Im Dashboard lassen sich Warnungen ab 45 °C Gehäusetemperatur einrichten. Bekommt Ihr Gerät Fieber, meldet es sich, bevor es den Geist aufgibt.
Hitze gehört zum Sommer – Ausfälle nicht. Mit cleveren Sofortmaßnahmen, regelmäßiger Wartung und smarten Sensoren bleibt Ihre Technik auch bei Sahara‑Temperaturen produktiv.
Kostenloser Hitzescreening‑Check:
Buchen Sie noch heute Ihren 30‑Min‑Quick‑Check bei Rabel EDV & Printing Solutions. Wir lokalisieren thermische Schwachstellen und erstellen Ihren individuellen Cool‑Down‑Plan. Dann kann der Sommer kommen – Ihr Gerät bleibt im Chill‑Modus.
Bleiben Sie cool – wir kümmern uns um den Rest. 🌞🖨️
Liebe Grüße
Rabel EDV & Printing Solutions
- Bildernachweis:
Schreibtisch mit Ventilator von NusratJahan (stock.adobe.com) © Rabel EDV & Printing Solutions